Coaching Creatio – Coaching in Berlin

Selbst.Erkenntnis - eine Reise ins Ich

  • Was wollen Sie vom Leben, beruflich und/oder privat?
  • Welche Hindernisse gibt es und wie gehen Sie damit um?
  • Was sind Ihre Ressourcen und Sehnsüchte?
  • Wie gehen Sie mit Erfolgen und Niederlagen um?
  • Welche Gedanken, Gefühle, Worte und Handlungen gestalten Ihr Leben und sind Sie zufrieden damit?
  • Welche unbewussten, halbbewussten und/oder bewussten Werte gestalten Ihr Leben und was davon funktioniert für Sie und was nicht?
  • Welche Überzeugungen haben Sie unbewusst über sich gespeichert, die Sie daran hindern, in der Weise zu leben, wie Sie es wollen?

Einladend, mahnend, erinnernd prangte einst die Aufforderung „Gnṓthi Seautón“ – „Erkenne Dich selbst“ über dem Eingang des antiken Apollo­tempels zu Delphi. Und über dem Ausgang des Tempels versprach die Inschrift die Belohnung:
„…dann erkennst Du Gott, das Universum und die Menschheit.“

Die jahrtausendlang zurückliegende Mahnung erstreckt sich bis in unsere Moderne und kein Mensch kann sich der Aufforderung „Erkenne Dich selbst“ entziehen: In uns allen wohnt ein Selbst und dieses Selbst fordert eine Aus­einander­setzung, fordert ein Erkanntwerden, um es in der Folge lieben zu lernen und gestalten zu können. Wir können versuchen, dieses Selbst in uns zu meiden, zu betäuben, zu unterdrücken, nur um dann festzustellen, dass es mit weit gewaltigerem Druck, durch Krankheiten, Angst-Zuständen, Burnout etc., auf sich aufmerksam macht und wir ihm nicht entfliehen können.

Selbsterkenntnis - eine Einladung aus der Antike in unsere Moderne

Vielleicht war es in der Menschheitsgeschichte niemals so schwer wie in unserer jetzigen Zeit, der Aufforderung „Erkenne Dich selbst“ nachzu­kommen. Niemals in der Geschichte wurde das Selbst in den Menschen so sehr verführt, dieses eigene Selbst in uns zu meiden und niemals war es einfacher dieser Verführung nachzugeben. Arbeit wird immer weiter ver­dichtet, so, dass wir zunehmend nur noch funktionieren. Private Bindungen laufen vermehrt virtuell ab. Die Komplexität steigt überall. Und Ablenkung jeder Art steht uns immer und überall zur Verfügung: Fernsehen, Internet, Smartphones, Tablets etc. Freiheit nennt unsere Gesellschaft das und doch fühlen wir, mal mehr, mal weniger bewusst, die unsichtbaren Fäden, die uns halten, niederdrücken und binden.

All die Philosophen, Dichter und Denker, die sich mit der delphischen Selbsterkenntnis ausgiebig auseinandergesetzt haben, kamen, trotz aller Unterschiede, zu dem gleichen Nenner: Selbsterkenntnis benötigt Raum und Zeit.

Coaching ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihrem Selbst diesen Raum und diese Zeit für die eigene Selbstreflektion zu schenken. Ich kann Sie in einem professionellen Coaching-Prozess dabei begleiten, die Auf­forderung „Erkenne Dich selbst“ für Sie erfahrbar zu machen. Sie legen Ihr Ziel, also Ihre ganz eigene Belohnung, fest, welches Sie am Ende Ihres Coaching-­Prozesses erreicht haben wollen. Wie auf einer Reise in Ihr eigenes Inneres begleite ich Sie dabei, oben stehende Fragen für sich zu klären.

Selbsterkenntnis soll nicht als purer Selbstzweck, als reine Selbstbespiegelung verstanden werden, sondern ist stets auch eine Brücke zu anderen Menschen, ist eine Brücke zur Interaktion mit der Welt – Selbsterkenntnis als Schlüssel­kompetenz für sinnvolles Denken und Handeln in der Welt. Der Philosoph Arthur Schopenhauer sah das wie folgt: „Ein Mensch muss wissen, was er will, und wissen, was er kann: Erst so wird er Charakter zeigen, und erst dann kann er etwas Rechtes vollbringen.“