Das innere Match gewinnen

Das innere Match gewinnen
Illustration: CHILI CON GRAPHICS BECKER
Maria-Nicole Becker

Sie haben sich bestimmt schon öfters dabei ertappt, mit sich selbst zu sprechen, oder? Gedanklich und/oder mit Worten? Vielleicht haben Sie dabei auch noch wild mit den Händen gefuchtelt (so wie ich) oder etwas Anderes getan, dass in jenem Moment jeder Logik entbehrt hat? Wenn dann jemand Ihr Gemurmel mitbekommen und Sie darauf angesprochen hat, haben Sie wahrscheinlich unangenehm berührt oder genervt geantwortet: „Ach, ich habe nur mit mir selbst gesprochen.“ Vorweg: Keine Sorge, das ist nicht besorgniserregend. Besorgniserregend wäre es, wenn Sie dergleichen noch nie getan hätten. Doch haben Sie sich schon mal gefragt, wer bei so einem inneren

weiterlesen

Selbstwertgefühl Reloaded – das Selbst im 21. Jahrhundert

Selbstwertgefühl
Foto: flickr/ Björn Rudner
CC BY-SA 2.0

Bewusstsein ist Ausdruck des menschlichen Lebens. In allen großen geistigen und philosophischen Traditionen gilt, je höher und klarer die Form des Bewusstseins, desto fortentwickelter die Lebensform. „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein“ lautet ein altes lateinisches Sprichwort. Meist wird dieses Zitat im Zusammenhang mit dem Philosophen Immanuel Kant erwähnt, der es einst zum Leitspruch der Aufklärung erklärte: „Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ Den Mut wachen Sinnes und nicht schlafwandlerisch durch das Leben zu gehen. Was hat dieses Zitat konkret mit dem Selbstwertgefühl im 21. Jahrhundert zu tun? Doch vorweg, was hat es mit dem Selbstwertgefühl

weiterlesen