Hinter den Kulissen von Coaching Creatio

So stolz über den aufgeräumten Schreibtisch.

„I’M BACK!!“ um es mal mit den Worten von Arnold Schwarzenegger zu sagen (allerdings verstehen das nur Filmvernarrte). 😉 Viel ist passiert in den letzten Monaten und Wochen bei Coaching Creatio, so dass das Bloggen erstmal aussetzen musste. Doch nun ist die Zeit gekommen den Vorhang zu lüften. Daher habe ich mich für einen etwas anderen Blogartikel als üblich entschieden. Du bist daher eingeladen mit hinter die Kulissen zu kommen. Mach Dich auf Zeit- und Themensprünge, auf geistige Achterbahnfahrten gefasst. Hereinspaziert. Manege frei. Flashback Vorweg: Ein Coach, der sich auf seine fünf Sinne verlässt, hätte mir wahrscheinlich niemals zu den

weiterlesen

Was uns Vorgesetzte, Kollegen und andere Menschen widerspiegeln

Hatten Sie schon mal eine Führungskraft die Ihnen das Leben schwergemacht hat oder Kollegen mit denen es Schwierigkeiten gab oder Mitarbeiter die Ihr Nervenkostüm auf die Probe gestellt haben? Falls nein – Glückwunsch – Sie haben in der Hinsicht alles richtiggemacht und können nun prüfen, ob das auch für Ihr Privatleben gilt. Falls ja, ist das nur allzu menschlich und Sie werden hier einige Antworten finden, weshalb das so ist und wie Sie Dinge ins Positive verändern können – auch im Privatleben. Urteil in einer Viertelsekunde Es ist wissenschaftlich erwiesen – wenn wir einem neuen Menschen begegnen – dass wir

weiterlesen

In jedem Menschen steckt eine Superheldin/ein Superheld

Foto: Fotolia/Konstantin Yuganov

Wer war Ihre Superheldin/Ihr Superheld in der Kindheit? Wer hat Ihnen als Kind, in Ihrer Jugendzeit Mut gemacht, Sie fasziniert und angespornt nicht aufzugeben? Wen haben Sie atemlos von Abenteuer zu Abenteuer begleitet? Welche Heldenfigur hat Ihnen vielleicht sogar Trost gespendet? Wie und wer wollten Sie als Kind am liebsten sein? Es ist faszinierend zu beobachten was geschieht, wenn ich meinen Coaching-Klienten innerhalb des Coaching-Prozesses diese Fragen stelle. Eine strahlende Tür in ihre Kindheit öffnet sich, die hinab zu alten imaginären Abenteuern führt und die zeigt, wie sehr ihre Heldenfiguren ihr Leben mitgeprägt haben. Einige Stärken ihrer Helden haben sie

weiterlesen

Wege, um den eigenen freien Willen zu erweitern

Das Wichtigste zuerst: Haben wir Menschen überhaupt einen freien Willen? Ja und Nein. Erstmal zur schlechten Nachricht: Wenn wir einen freien Willen hätten, würden wir uns dann entscheiden uns wütend, traurig, ausgeliefert oder neidisch zu fühlen? Würden wir uns bewusst dafür entscheiden, dass wir Glück und Liebe nicht wert sind? Wohl kaum. Stattdessen ist es ein Zeichen dafür, dass wir in solch einer Verfassung nicht die Macht der freien Wahl haben. Nun zur guten Nachricht. Wir haben sehr wohl einen freien Willen, allerdings nur in der Größe eines Samenkorns, da das Samenkorn unseres freien Willens den gleichen Prozess durchmachen muss,

weiterlesen

Das innere Match gewinnen

Das innere Match gewinnen
Illustration: CHILI CON GRAPHICS BECKER
Maria-Nicole Becker

Sie haben sich bestimmt schon öfters dabei ertappt, mit sich selbst zu sprechen, oder? Gedanklich und/oder mit Worten? Vielleicht haben Sie dabei auch noch wild mit den Händen gefuchtelt (so wie ich) oder etwas Anderes getan, dass in jenem Moment jeder Logik entbehrt hat? Wenn dann jemand Ihr Gemurmel mitbekommen und Sie darauf angesprochen hat, haben Sie wahrscheinlich unangenehm berührt oder genervt geantwortet: „Ach, ich habe nur mit mir selbst gesprochen.“ Vorweg: Keine Sorge, das ist nicht besorgniserregend. Besorgniserregend wäre es, wenn Sie dergleichen noch nie getan hätten. Doch haben Sie sich schon mal gefragt, wer bei so einem inneren

weiterlesen

Stark ist, wer Verwundbarkeit wagt

„Fenster der Verwundbarkeit“ ist ein militärstrategischer Begriff. Er drückt eine Lücke im Verteidigungssystem aus und stellt eine mögliche Einbruchstelle des Gegners dar. Um eine realistische Chance auf Sieg im Kampf zu haben, lohnt sich also die Mühe dieses Fenster ausfindig zu machen und einen tiefen Blick hinein zu werfen. Wenn wir den Ausdruck „Fenster der Verwundbarkeit“ auf unser menschliches Dasein übertragen, bedeutet es, dass wir alle solch ein Fenster in uns tragen. Es ist da, immer präsent – durchsichtig und zerbrechlich – ein fragiler Zugang zu all dem, was es in uns zu schützen gilt. Willkommen im Leben. Das „Fenster

weiterlesen

Selbstwertgefühl Reloaded – das Selbst im 21. Jahrhundert

Selbstwertgefühl
Foto: flickr/ Björn Rudner
CC BY-SA 2.0

Bewusstsein ist Ausdruck des menschlichen Lebens. In allen großen geistigen und philosophischen Traditionen gilt, je höher und klarer die Form des Bewusstseins, desto fortentwickelter die Lebensform. „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein“ lautet ein altes lateinisches Sprichwort. Meist wird dieses Zitat im Zusammenhang mit dem Philosophen Immanuel Kant erwähnt, der es einst zum Leitspruch der Aufklärung erklärte: „Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ Den Mut wachen Sinnes und nicht schlafwandlerisch durch das Leben zu gehen. Was hat dieses Zitat konkret mit dem Selbstwertgefühl im 21. Jahrhundert zu tun? Doch vorweg, was hat es mit dem Selbstwertgefühl

weiterlesen